Regen, Hagel, Schnee, Eis, kalter Wind und Sturm, das sind die unschönen Begleiterscheinungen von Herbst und Winter. Damit Ihr Garten, Ihr Balkon, Ihre Terrasse samt Pflanzen, Möbeln und anderen Gegenständen diese Zeit unbeschadet überstehen, sind Ihre Umsicht und Fürsorge gefragt.

Zum Schutz der Pflanzen
Pflanzen, die Sie draußen in Kübeln, Kästen oder Töpfen halten, sollten über die Wintermonate in einem frostsicheren und hellen Raum untergebracht werden, in dem es nicht allzu warm sein sollte. Für die Blumenkästen am Balkon empfiehlt es sich, sie abzunehmen, zu entleeren und sauber einzulagern. Sie können sie aber auch mit winterharten Pflanzen bepflanzen, beispielsweise Christrosen oder Stiefmütterchen.
Zum Schutz der Möbel
Eigentlich sollte man alle Möbel, auch solche, die man als winterfest bezeichnet, besser trocken aufbewahren. Wenn Sie für die Lagerung allerdings keinen Platz haben sollten, ist eine wasserdichte, aber luftdurchlässige Abdeckung empfehlenswert.
Zum Schutz von Wasserleitungen und -behältern
Säubern Sie Regenrinnen und Abflüsse von Laub und Schmutz, damit das Regenwasser freien Lauf hat. Ansonsten würde sich das Wasser nämlich stauen und unter schlechten Umständen gefrieren und damit zu Schäden führen können. Regentonnen und Gießkannen sollten geleert und Wasserleitungen im Außenbereich abgedreht werden, damit sie bei Frost nicht platzen können.

Zum Schutz der Gartengeräte
Wer seinen Rasenmäher und alle Gartengeräte pfleglich über den Winter bringen möchte, reinigt sie und lagert sie am besten gut getrocknet im Keller oder im Gartenhäuschen. So kann nichts wegrosten.
Zum Schutz des Rasens
Entfernen Sie das Laub und mähen Sie Ihren Rasen noch ein letztes Mal vor dem Winter. Idealerweise betreten Sie den Rasen danach vor allem dann nicht mehr, wenn er gefrostet ist. So gehen Sie am ehesten den braunen Stellen im Frühjahr aus dem Weg.
Zum Schutz der Böden
Ob auf der Terrasse oder dem Balkon – Sie sollten den Stein-, Beton- oder Fliesenboden vor dem Winter auf jeden Fall noch einmal richtig putzen und von Moosen, Algen und Flecken befreien. Das minimiert die Rutschgefahr. Wenn Sie Möbel und andere Gegenstände schon winterfest eingelagert haben, fällt Ihnen das Putzen sehr viel leichter. Haben Sie einen Holzboden, empfiehlt sich eine Behandlung mit einem Holzpflegemittel.
Wir wünschen Ihnen eine unbeschwerte Herbst- und Winterzeit!
Leserkommentare (0)